Das Einsteigermodell von Elbo Therm zum unschlagbaren Einstiegspreis...
Folgende Unterschiede hat die Easyline Infrarotheizung von Elbo Therm gegenüber den Standard Elbo Therm Heizungen:
- die Oberfläche ist matt weiß
- die Rückseite ist unbeschichtet
Durch diese leichten Modifikationen konnte der Preis für dieses Einsteigermodell stark reduziert werden, ohne die Effektivität oder Sicherheit der Heizung zu beeinträchtigen!
Die Lieferung erfolgt mit Wandhalterung und ca. 2,5 m langem Kabel mit vergossenem Schuko-Stecker nach VDE.
Auf diese Heizung gewähren wir 5 Jahre Garantie!
- Leistung in Watt: 450
- Kabellänge: 2,50 m
- Herstellungsland: Deutschland
- Garantie: 5 Jahre
- Wandhalterung: im Lieferumfang enthalten
- Deckenhalterung: als Zubehör erhältlich
- Standfüße: als Zubehör erhältlich
- TÜV / GS: ja
- Maße: 900 x 600 mm
- Schutzart: IP44
- Artikelgewicht: 10,50 kg
Leistung: | 450 Watt |
Maße: | 900 x 600 x 25 mm |
Montage: | horizontal oder vertikal mit mitgelieferter Wandhalterung |
Gewicht: | 10,5 kg |
Anschluß: | 230V / 50 Hz |
Kabellänge: | 2,5 m mit vergossenem Stecker nach VDE |
TÜV / GS: | ja |
Schutzart: | IP44 (geschützt gegen Spritzwasser) |
Betriebskosten / Stunde: | 9 Cent (bei 20 Cent/kWh) |
Für welche Fläche reicht diese Heizung
Für welche Fläche die Heizleistung dieser Heizung ausreicht hängt unter Anderem von von der Anzahl der Außenwände und der Dämmung der Außenwände ab.
In dieser Tabelle können Sie bequem ablesen, ob diese Heizung in dem von Ihnen vorgesehenen Raum ausreicht, oder ob Sie gegebenenfalls eine stärkere Heizung nehmen sollten.
gute Dämmung (U-Wert < 0,3) | durchschnittliche Dämmung (U-Wert ∼ 0,4) | schlechte Dämmung (U-Wert > 0,6) | |
keine Außenwand | 28,1 m³ (11,2 m²) | ||
1 Außenwand | 22,5 m³ (9 m²) | 16,0 m³ (6,4 m²) | 12,5 m³ (5,0 m²) |
2 Außenwände | 18,7 m³ (7,5 m²) | 14,0 m³ (5,6 m²) | 11,2 m³ (4,5 m²) |
3 Außenwände | 16,0 m³ (6,4 m²) | 12,5 m³ (5,0 m²) | 10,2 m³ (4,1 m²) |
4 Außenwände | 14,0 m³ (5,6 m²) | 11,2 m³ (4,5 m²) | 9,3 m³ (3,7 m²) |
Hinweise zu dieser Tabelle
Die angegebenen Werte basieren auf jahrelangen Erfahrungen, so dass Sie auch bei Außentemperaturen von -15 °C eine Raumtemperatur von 21 °C erreichen können. Weitere Faktoren, insbesondere große Fenster oder schlecht isolierte Fenster können den Leistungsbedarf möglicherweise erhöhen.
Keine Außenwand bedeutet, dass alle an der angrenzenden Raum ebenfalls beheizt werden. Ein angrenzendes und unbeheiztes Treppenhaus beispielsweise sollten Sie als Außenwand rechnen.
Die Angaben sind in Kubikmetern. Sie errechnen die Kubikmeter Ihres Raumes in dem Sie die Länge, Breite und Deckenhöhe in Metern miteinander multiplizieren (Länge x Breite x Höhe). Die Angaben in Klammern sind die Quadratmeter bei einer Deckenhöhe von 2,5 m.
Sollten Sie zwischen zwei Leistungsstärken schwanken, empfiehlt es sich, die stärkere Heizleistung zu wählen. Eine höhere Heizleistung bedeutet nicht zwingenderweise einen höheren Energieverbrauch, da die gewünschte Temperatur schneller erreicht ist, und der Thermostat die Heizung somit früher abschalten kann. Sie haben dadurch aber eine gewisse Sicherheitsreserve, falls Ihre Außenwand doch nicht so gut dämmt, wie angenommen oder die Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum weit unter dem Gefrierpunkt sind.
Sollten Sie einen sehr großen Raum beheizen wollen, müssen Sie gegebenenfalls mehrere Infrarotheizungen in dem Raum aufhängen.