Infrarot Glasheizung mit weißem (RAL 9016 verkehrsweiß) oder schwarzem (RAL 9005 tiefschwarz) Glas und verschiedenen Rahmen.
Die Infrarotheizung kann sowohl waagerecht (horizontal), als auch senkrecht (vertikal) mit der mitgelieferten Wandhalterung aufgehängt werden. Die Wandhalterung sorgt für den notwendigen Wandabstand von 1,5 cm. Durch die als Zubehör erhältliche Deckenhalterung können Sie die Heizung auch unter der Decke oder an Wandschrägen montieren.
Die Oberfläche dieser sehr elegant und edel aussehenden Infrarotheizung ist aus hochglänzendem, hitzefesten Sicherheitsglas. Auf Wunsch kann die Oberfläche ganzflächig sandgestrahlt werden, wodurch Sie eine matte Oberfläche erhalten. Dadurch könnten Sie die Glasheizung beispielsweise in der schwarzen Ausführung als beschreibbare Tafel einsetzen.
Die Heizung wird in Deutschland gefertigt und ist TÜV/GS geprüft.
Lieferumfang
Lieferung inklusive Befestigungszubehör zur Wandmontage, Montageanleitung und ca. 180 cm langem Netzkabel mit Stecker.
- Leistung in Watt: 210
- Kabellänge: 1,80 m
- Herstellungsland: Deutschland
- Garantie: 5 Jahre
- Wandhalterung: im Lieferumfang enthalten
- Deckenhalterung: als Zubehör erhältlich
- Standfüße: als Zubehör erhältlich
- TÜV / GS: ja
- Schutzart: IPX4
- Artikelgewicht: 5,00 kg
-
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ): 60,00 × 40,00 × 2,50 cm
Leistung: | 210 Watt |
Maße: | 60 x 40 x 2,5 cm. |
Gewicht: | ca. 5 kg |
Anschluss: | 230 V / 50 Hz |
Schutzart: | IPX4 (spritzwassergeschützt) |
Garantie: | 5 Jahre |
Für welche Fläche reicht diese Heizung
Für welche Fläche die Heizleistung dieser Heizung ausreicht hängt unter Anderem von von der Anzahl der Außenwände und der Dämmung der Außenwände ab.
In dieser Tabelle können Sie bequem ablesen, ob diese Heizung in dem von Ihnen vorgesehenen Raum ausreicht, oder ob Sie gegebenenfalls eine stärkere Heizung nehmen sollten.
gute Dämmung (U-Wert < 0,3) | durchschnittliche Dämmung (U-Wert ∼ 0,4) | schlechte Dämmung (U-Wert > 0,6) | |
keine Außenwand | 12,5 m³ (5 m²) | ||
1 Außenwand | 10 m³ (4 m²) | 7,1 m³ (2,8 m²) | 5,5 m³ (2,2 m²) |
2 Außenwände | 8,3 m³ (3,3 m²) | 6,2 m³ (2,5 m²) | 5,0 m³ (2,0 m²) |
3 Außenwände | 7,1 m³ (2,8 m²) | 5,5 m³ (2,2 m²) | 4,5 m³ (1,8 m²) |
4 Außenwände | 6,2 m³ (2,5 m²) | 5,0 m³ (2,0 m²) | 4,1 m³ (1,6 m²) |
Hinweise zu dieser Tabelle
Die angegebenen Werte basieren auf jahrelangen Erfahrungen, so dass Sie auch bei Außentemperaturen von -15 °C eine Raumtemperatur von 21 °C erreichen können. Weitere Faktoren, insbesondere große Fenster oder schlecht isolierte Fenster können den Leistungsbedarf möglicherweise erhöhen.
Keine Außenwand bedeutet, dass alle an der angrenzenden Raum ebenfalls beheizt werden. Ein angrenzendes und unbeheiztes Treppenhaus beispielsweise sollten Sie als Außenwand rechnen.
Die Angaben sind in Kubikmetern. Sie errechnen die Kubikmeter Ihres Raumes in dem Sie die Länge, Breite und Deckenhöhe in Metern miteinander multiplizieren (Länge x Breite x Höhe). Die Angaben in Klammern sind die Quadratmeter bei einer Deckenhöhe von 2,5 m.
Sollten Sie zwischen zwei Leistungsstärken schwanken, empfiehlt es sich, die stärkere Heizleistung zu wählen. Eine höhere Heizleistung bedeutet nicht zwingenderweise einen höheren Energieverbrauch, da die gewünschte Temperatur schneller erreicht ist, und der Thermostat die Heizung somit früher abschalten kann. Sie haben dadurch aber eine gewisse Sicherheitsreserve, falls Ihre Außenwand doch nicht so gut dämmt, wie angenommen oder die Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum weit unter dem Gefrierpunkt sind.
Sollten Sie einen sehr großen Raum beheizen wollen, müssen Sie gegebenenfalls mehrere Infrarotheizungen in dem Raum aufhängen.
Dies ist eine Übersicht aller verfügbaren Rahmen, die für fast alle Größen an Heizungen verfügbar sind. Den Namen des Rahmens sehen Sie, wenn Sie mit der Maus über einem Bild verweilen














5/5
